Skip to main content
31.10.2022 Planung

Alt­stadt­ver­band muss mehr für neue Bewohner*innen tun

Markus Grüner-Musil

Bürgerliste fordert mehr Augenmerk auf den Wohn- und Lebensraum Altstadt

Der Wechsel an der Spitze des Altstadtverbandes ist für die Bürgerliste/Die Grünen nicht nur eine personelle Weichenstellung. Der gerade neu abgeschlossene Fördervertrag zeigt, dass der Altstadtverband einer seiner zentralen Aufgaben nur sehr unzureichend nachkommt: „Die Neuansiedelung von Bewohnern und Stärkung der Situation der ansässigen Altstadtbewohner und damit Erhöhung der Wohnbevölkerung in der Altstadt“

(Fördervertrag §1, (2) e).

 

Tatsächlich ist die Zahl der Einwohnerinnen mit Hauptwohnsitz kontinuierlich im Sinken begriffen. Nicht einmal 3% der Einwohner*innen leben in der Altstadt links und rechts der Salzach, weniger als 2% der Wahlberechtigten bei Gemeinderatswahlen (Ab 16 Jahren inkl. EU-Bürger*innen) haben hier Ihren Hauptwohnsitz.

„Die Altstadt wurde über Jahrzehnte vorwiegend als wirtschaftlicher Verwertungsraum gesehen und die Funktion als Lebensraum vernachlässigt, sagt GR Markus-Grüner Musil, Tourismussprecher der Bürgerliste/Die Grünen. „Nicht nur der Massentourismus schwächt die Lebensqualität in der Altstadt. Es fehlt an einer Vision von Politik und Altstadtverband wie ein nachhaltiges Leben in der Altstadt aussehen kann.“

 

Denn andere Städte zeigen, dass eine historische Altstadt für gewisse Zielgruppen sehr wohl attraktiver Lebens- und Wohnraum sein kann. Die aktuell geführte Kampagne, ohne Parkplätze würden es keine Bewohner*innen mehr geben, entbehrt jeder Grundlage.

„Es gibt Menschen, auch wenn ÖVP und SPÖ es nicht für möglich halten, die kein Auto besitzen – immerhin 30% der Salzburger*innen über 18 Jahre. Junge Menschen brauchen in ihrem Selbstverständnis kein Auto und entscheiden sich bewusst für eine andere Mobilität. Gerade diese Menschen sollten aktiv in der Altstadt angesiedelt werden.“

 

Neben der Politik muss auch der Altstadtverband seiner vertraglich vorgeschriebenen Aufgabe nachkommen, gemeinsam mit den Eigentümer*innen die Chancen für den Lebensraum Altstadt erkennen und endlich aktiv werden: „Ich will abends Licht in den Fenstern sehen, wenn ich durch die Altstadt gehe. Die Verantwortlichen müssen endlich aktiv auf junge Menschen und Studierende zugehen, damit die Altstadt wirklich lebt“, mein Grüner-Musil abschließend.

 

 

1
2
3
4
5
6
7
8