neue Verkehrslösung für die Eichstraße
Stadträtin Anna Schiester: „Diesen Mut, verkehrspolitisch sinnvolle Entscheidungen endlich auf den Boden zu bringen, wird es in den nächsten 5 Jahren noch oft brauchen. Die Bürgerliste ist jedenfalls bereit!“
Die Eichstraße in Salzburg Gnigl wird von Pendlern intensiv als Ausweichroute genutzt. Gerade wenn die Minnesheimstraße verstopft ist, nutzen viele die Eichstraße, um über Parsch abzukürzen. Seit Jahren gibt es aus dem Wohngebiet Beschwerden der Anrainer:innen über den Schleich- und Durchzugsverkehr. Stadträtin Schiester hat nun eine Lösung präsentiert, um das Problem zu entschärfen. Diese Lösung wurde heute einstimmig im Bauausschuss beschlossen.
„Seit 2017 wird darüber geredet, dass durch die schmale Straße entlang des Kühbergs beim Zusammentreffen von Obus und Pkw oder von zwei Pkws diese auf den Gehsteig ausweichen und dadurch die Fußgänger:innen gefährdet werden. Von gefährlichen Vorfällen im Winter ganz zu schweigen“, erklärt Schiester. „Umso mehr freut es mich, dass sich der Bauausschuss heute einstimmig für die neue Verkehrslösung ausgesprochen hat.“
Der heutige Beschluss sieht nicht nur vor, dass die Eichstraße saniert wird. Darüber hinaus soll auch ein Gehsteig entstehen, bzw. verbreitert werden. Es gibt auch eine neue Verkehrslösung: Die Eichstraße wird zwischen Kühbergstraße und Versorgungshausstraße stadteinwärts zur Einbahn – mit Ausnahme für Radfahrer:innen und Busverkehr. Um die Nebenstraßen vom Ausweichverkehr freizuhalten, wird an einer Kreuzung im Wohngebiet eine Diagonalsperre mit Pollern eingebaut.
„Eigentlich hätte man diese Variante bereits mit dem Bau der Eichstraßenbrücke vor 5 Jahren umsetzen sollen. Das wäre Teil eines großen Verkehrskonzeptes zur Verkehrsberuhigung für Parsch und Gnigl gewesen. Nach jahrelangem Kampf der Bürgerliste kann nun zumindest diese Variante umgesetzt werden“, so Schiester. Die Baustadträtin kündigt an: „Die Einbahnregelung wird jetzt ein halbes Jahr ausprobiert und dann evaluiert. Falls notwendig müssen in Folge auch Maßnahmen gesetzt werden, damit sich der Verkehr nicht in Nebenstraßen – wie zB die Parscher Straße – verlagert.“
Der heutige Beschluss bringt endlich eine gute Lösung für ein seit Langem bekanntes Verkehrsproblem. Weitere werden aber folgen müssen, um die Menschen in unserer Stadt endlich nachhaltig vom Dauerstau zu entlasten. „Diesen Mut, verkehrspolitisch sinnvolle Entscheidungen endlich auf den Boden zu bringen, wird es in den nächsten 5 Jahren noch oft brauchen. Die Bürgerliste ist jedenfalls bereit“, so Stadträtin Anna Schiester abschließend.