Skip to main content
03.06.2022 Verkehr

End­lich nach­rüs­ten: BL for­dert Ticke­t­au­to­ma­ten im Obus

Verkehr und Mobilität

GR Lukas Bernitz: „In vielen anderen Städten sind Ticketautomaten und einfache Kartenzahlung im Bus längst üblich. Barzahlen bei der Fahrerin bzw. beim Fahrer verursacht vor allem Ärger und Verspätungen.“

Wie nun bekannt wurde, sollen Salzburgs Obus-Fahrer*innen ab dem 13. Juni wieder Tickets an Fahrgäste verkaufen. Die Salzburg AG kehrt damit zur alten Regelung zurück, wie sie vor Corona gegolten hat – mit allen Nachteilen und negativen Auswirkungen. „Tickets bei der Busfahrerin bzw. beim Fahrer zu kaufen war erstens teuer und hat zweitens immer wieder zu Verspätungen geführt. Anstatt nun zu dieser unbefriedigenden Lösung zurückzukehren, wäre es höchst an der Zeit, dass die Salzburg AG endlich Ticketautomaten mit einfacher Kartenzahlung in allen Obussen installiert. In anderen Städten ist das längst üblich, nur Salzburg ist hier seit Jahren säumig“, erklärt Bürgerlisten-Verkehrssprecher Lukas Bernitz.

 

Ärger über verspätete Abfahrt und zusätzlicher Stress für die Fahrer*innen

Die Bezahlung bei der Busfahrerin bzw. beim Busfahrer sorgt viel zu oft für Verspätungen. Abfahrtszeiten können dann nicht eingehalten werden und die Fahrgäste an den nächsten Haltestellen ärgern sich über unzuverlässige Takte. Gleichzeitig sorgt der Ticketverkauf bei den ohnehin schon stark belasteten Busfahrer*innen für einen unnötigen Zusatzaufwand. „Barzahlen im Obus bringt Ärger bei den Fahrgästen und zusätzlichen Stress für die Fahrer*innen. Beides sollten wir tunlichst vermeiden“, stellt Bernitz klar. „Abgesehen davon verstehen die wenigsten Fahrgäste, warum sie im Obus einen wesentlich höheren Ticketpreis zahlen müssen, als im Vorverkauf. Am Ende bleibt dieser teure Tarif in den Köpfen hängen.“

 

Kontaktlose Kartenzahlung ist im Regionalbus längst möglich

Kontaktloser Zahlungsmöglichkeiten gehören spätestens seit Beginn der Pandemie zum Alltag aller Menschen. So wurden auch in den Salzburger Regionalbussen entsprechende Zahlungsmöglichkeiten geschaffen. Für Bürgerlisten-Verkehrssprecher Lukas Bernitz ist daher klar: „Ticketautomaten mit einfacher Kartenzahlung im Obus sind die einzig sinnvolle Lösung.“ Er fordert die Verantwortlichen bei der Salzburg AG auf, dies schnellstmöglich umzusetzen. „Nicht nur andere Städte machen es längst vor – das kontaktlose Zahlen mit Karte ist ja auch in den Salzburger Regionalbussen schon möglich. Warum einzig die Salzburg AG nicht in der Lage sein soll, Ticketautomaten und Kartenzahlung in allen Obussen zu installieren, ist nicht einzusehen.“

1
2
3
4
5
6
7
8