Skip to main content
03.05.2023 Demokratie und Kontrolle

Schwarz-Blau kür­zen Mit­tel für 5020-Ju­gend­Fes­ti­val

Anna Schiester

Mit einer billigen Ausrede und ohne Vorwarnung kürzen Schwarz-Blau 40.000 Euro beim JugendFestival zugunsten des Kaiviertel-Festes

Im Stadtsenat hätten heute 100.000 Euro an Förderung für das Jugendfestival 5020 beschlossen werden sollen. Stattdessen hat eine schwarz-blaue Mehrheit aber beschlossen, gut die Hälfte dieser Förderung dafür zu verwenden, ein drohendes Finanzloch beim diesjährigen Kaiviertelfest zu stopfen. „Damit bringt die schwarz-blaue Mehrheit das Festival in Gefahr, denn es ist fraglich, ob es unter diesen finanziellen Vorzeichen stattfinden kann“, so Bürgerlisten-Stadträtin Anna Schiester. Anstatt das nötige Geld selbst in die Hand zu nehmen und sowohl das Jugendfestival als auch das Kaiviertelfest möglich zu machen, spielen Bürgermeister Preuner und die schwarz-blaue Senatsmehrheit lieber die Jugendkultur und das Kaiviertelfest gegeneinander aus. Überraschend ist die Position der FPÖ, die sich am vergangenen Donnerstag noch vehement gegen das 5020-Festival ausgesprochen hat und heute plötzlich mit der ÖVP gestimmt hat.

 

„Was haben nicht alle Parteien beteuert, wie wichtig ihnen die jungen Menschen in unserer Stadt sind und was sie alles tun und fördern werden, wenn die Pandemie endlich vorbei ist. Kaum geht es darum, Taten zu setzen, sieht die Realität wieder ganz anders aus. Ich bin entsetzt, wie Schwarz-Blau mit der Jugendkultur in unserer Stadt umgehen. Ohne Vorwarnung wird die Förderung für das 5020 Festival um 40.000 Euro gekürzt. Bürgermeister Preuner behauptet, mit diesem Geld solle das Kaiviertelfest gerettet werden. Das ist aber eine schlechte Ausrede. Wenn es nur darum ginge, das drohende Finanzloch beim Kaiviertelfest zu stopfen, dann wäre das für die Stadt ein Leichtes. Das nötige Geld ist da, Preuner braucht es nur in die Hand zu nehmen. Stattdessen betreibt die ÖVP mit Hilfe der FPÖ aber lieber Klientelpolitik der übelsten Sorte – und das auf Kosten der jungen Menschen in unserer Stadt“, stellt Stadträtin Anna Schiester klar.

 

Anna Schiester
Anna Schiester

Salzburger Stadträtin für Bau

Telefon: 0662/8072-2010

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8