Kostenloses Mittagessen für Salzburger Kinder
„Was Familien brauchen, sind keine überflüssigen und völlig abgehobenen Ratschläge von Spitzenpolitikern, sondern konkrete Maßnahme zur Unterstützung ihrer Kinder – und zwar in Form eines kostenlosen, gesunden Mittagessens”, betont Anna Schiester, Stadträtin der Bürgerliste. Sie fordert, dass das Mittagessen an den öffentlichen Pflichtschulen in der Stadt Salzburg (24 Volksschulen und 11 Mittelschulen, die insgesamt 8.000 Kinder besuchen) sowie in den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Ein wegweisendes Beispiel hierfür ist Wien, wo seit Herbst 2023 kostenlose Mittagessen in Ganztagsschulen angeboten werden.
„Jedes Kind hat das Recht auf ein gesundes Leben – und ein gesundes, warmes Mittagessen sollte nicht vom Einkommen der Eltern abhängig sein. In Zeiten stetig steigender Lebenshaltungskosten wäre das ein einfach umzusetzender Schritt, um Familien zu entlasten”, erklärt Schiester und erinnert an den üppigen Budgetüberschuss der Stadt in der Höhe von 60 Mio. Euro. Sie verweist darauf, dass die durchschnittlichen Kosten für das Mittagessen derzeit bei 3,25 Euro für Kindergartenkinder und 3,50 Euro für Schulkinder pro Tag liegen.
Obwohl der Vormittag in den Kindergärten mittlerweile kostenlos ist, fallen weiterhin Kosten für die Nachmittagsbetreuung an – sowohl in den Kindergärten als auch in den Pflichtschulen. Die Stadt gewährt zwar finanzielle Unterstützung für einkommensschwache Familien, doch für einige ist selbst dies nicht ausreichend. Warum also nicht eine Vorreiterrolle einnehmen und allen Kindern ein gesundes, warmes Mittagessen anbieten? Wien zeigt bereits, dass möglich ist!