Skip to main content
10.04.2025 Verkehr

Ver­kehrs­wen­de mit dem neuen Mo­bi­li­täts­plan 2040

Lukas Bernitz

Verkehrswende nimmt mit neuem Mobilitätsplan 2040 weiter Fahrt auf

GR Lukas Bernitz: Fundierte Planung, fachliche Expertise und politischer Gestaltungswille im selben Team spielen: Der neue Mobilitätsplan ist ein grundlegender Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität in Salzburg.

 

Mit dem offiziellen Startschuss für die Entwicklung des Mobilitätsplans 2040 setzt die Stadt Salzburg unter der Federführung von Stadträtin Anna Schiester ein starkes Zeichen für eine moderne und zukunftsfähige Verkehrspolitik. In Zusammenarbeit mit externen Expert:innen soll bis 2026 ein umfassendes Konzept entstehen, das den Weg zu einer effizienten, klimafreundlichen und alltagstauglichen Mobilität ebnet – und dabei gezielt auf die aktive Einbindung der Bevölkerung setzt.

 

„Eine wirkungsvolle Verkehrswende gelingt nur, wenn Expertise und politischer Gestaltungswille Hand in Hand gehen. Mit dem Start des Mobilitätsplans schaffen wir die Grundlage für eine Stadt mit weniger Stau, besserer Luft und mehr Lebensqualität für alle,“ betont Lukas Bernitz, Gemeinderat und Verkehrssprecher der Bürgerliste.

 

Zentrale Rolle für Bürger:innen
Für die Bürgerliste ist die breite Beteiligung der Salzburger:innen ein zentrales Element im Entstehungsprozess des Mobilitätsplans. „Nachhaltige Mobilität entsteht nicht am Reißbrett, sondern im Dialog mit den Menschen, die hier leben. Wer den Alltag in Salzburg kennt, weiß am besten, wo es Handlungsbedarf gibt,“ so Bernitz. Deshalb ist es richtig und wichtig, dass die Stadt im Zuge der Strategieerstellung auf echte Teilhabe setzt. Die Erfahrungen, Anliegen und Ideen der Salzburger:innen werden so von Beginn an Teil der Lösungsfindung – für eine Mobilitätspolitik, die nicht über Köpfe hinweg, sondern gemeinsam mit der Bevölkerung gestaltet wird.

1
2
3
4
5
6
7
8