Skip to main content
06.02.2023 Planung

Rot-Kreuz-Park­platz end­lich au­to­frei ma­chen

Ingeborg Haller

KO Ingeborg Haller: „Eine große Mehrheit der Stadtbevölkerung wünscht sich die Autos raus aus der Innenstadt. Das gilt auch für den Rot-Kreuz-Parkplatz.“

Die Bürgerliste hat im heutigen Stadtsenat erneut eine Initiative für einen autofreien Rot-Kreuz-Parkplatz gesetzt und daran erinnert, dass sich – mit Ausnahme der ÖVP – alle Gemeinderatsfraktionen bereits für eine Auflassung des Parkplatzes ausgesprochen haben. Zur Erinnerung: Zuletzt haben Bürgerliste, SPÖ, FPÖ, Neos und KPÖ in der Gemeinderats-Sitzung vom 18.9.2019 einen gemeinsamen Antrag dazu eingebracht.

 

„Den zentralen Platz am Salzach-Ufer autofrei zu machen, anstatt ihn mit Autos vollzuparken, muss der Stadt auch etwas wert sein“, so Ingeborg Haller. Ein entsprechender Zusatzantrag der Bürgerlisten-Klubobfrau fand in der heutigen Sitzung jedoch nicht die nötige Unterstützung von Rot und Blau.

 

Im Stadtsenat wurde heute über den Rettungsbeitrag 2023 diskutiert. Die Bürgerliste hat dabei vorgeschlagen, den dem Roten Kreuz zustehenden Rettungsbeitrag nicht mehr aus den Erlösen des Rot-Kreuz-Parkplatzes zu finanzieren, sondern aus dem Stadt-Budget. Im Gegenzug könnte der Rot-Kreuz-Parkplatz aufgelassen, und die Fläche den Salzburger*innen zurückgegeben werden.

 

„An diesem Ort in bester Lage am Flussufer sind bei Schönwetter zigtausende Menschen zu Fuß und mit dem Fahrrad unterwegs. Mit etwas Mut und Weitblick kann aus dieser aktuell versiegelten und mit Autos zugestellten Fläche mitten im Herz der Altstadt wieder ein zentraler und lebendiger Treffpunkt für Menschen werden“, stellt Ingeborg Haller, Klubobfrau der Bürgerliste, klar.

 

Ingeborg Haller
Ingeborg Haller

Klubobfrau

Telefon: 0662/8072-2015

[email protected]; [email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8