Skip to main content
12.07.2021 Demokratie und Kontrolle

Zeit für mehr Nach­hal­tig­keit im Tou­ris­mus

Ingeborg Haller

Die Zukunft des Städtetourismus ist nachhaltig und klimafreundlich.

Der Tourismus in Salzburg beginnt sich zu erholen. Dabei zeigt sich aber immer deutlicher: Die Corona-Pandemie verändert insbesondere den Städtetourismus nachhaltig. Während in der Seen-Region und im Salzburger Bergland teils schon wieder Nächtigungszahlen wie vor der Krise erreicht werden, stellt sich das Bild in unserer Stadt deutlich differenzierter dar. Aus Sicht von Bürgerlisten-Klubobfrau Ingeborg Haller ist deshalb klar: „Salzburg muss jetzt auf die geänderten Bedingungen reagieren. Die Zukunft kann nicht im Massen- und Tagestourismus liegen, stattdessen müssen wir jetzt für mehr Nachhaltigkeit im Salzburger Städtetourismus sorgen.“

 

Zukunft liegt im nachhaltigen und klimafreundlichen Tourismus

Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, müssen die Strategien auf die neue Realität ausgerichtet werden. Dazu gehört auch eine klare Positionierung für stabilen, nachhaltigen und klimafreundlichen Tourismus. Im Messe- und Kongressbereich werden hingegen die neu erlernten digitalisierten Möglichkeiten beibehalten, Geschäftsreisen werden weniger werden – um Kosten, Personal und Zeit, aber auch Klimarelevante Ressourcen zu sparen. Ebenso wird der Fernreisemarkt für den europäischen Städtetourismus (asiatischer und amerikanischer Markt) erst mittel- und langfristig wieder an Fahrt aufnehmen. Dafür wird innereuropäisches, klimafreundlicheres Reisen immer wichtiger und ebenso auch Angebote im Familientourismus.

 

Tourismusleitbild jetzt anpassen!

​Gefordert sind insbesondere die Stadt und die Tourismus-Gesellschaft TSG: „Die Pandemie wird den Tourismus vor allem in der Stadt Salzburg noch auf Jahre hinaus beeinflussen. Es ist höchst an der Zeit, das Tourismusleitbild 2025 an diese geänderten Voraussetzungen anzupassen. Dabei sollte maximaler Wert auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt werden – denn das fehlt im aktuellen Leitbild weitgehend“, so Haller weiter. Ein entsprechender Antrag der Bürgerliste im Mai-Gemeinderat wurde noch von ÖVP und SPÖ abgelehnt. Wenn die Stadt Salzburg in Zukunft weiterhin im Tourismus erfolgreich sein soll, werden Schwarz und Rot ihre Blockadehaltung jedoch zeitnah aufgeben müssen.

Ingeborg Haller
Ingeborg Haller

Klubobfrau

Telefon: 0662/8072-2015

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8