Skip to main content
03.02.2025 Natur und Umwelt

Ver­kehrs­kol­laps am Gais­berg: Wo blei­ben die Maß­nah­men?

Lukas Bernitz

GR Lukas Bernitz: Gezählte 120 Autos auf 55 ausgewiesenen Parkplätzen sorgten erneut für chaotische Zustände am Gaisberg. Gaisbergkoordinator Florian Kreibich ist aufgefordert, rasch Maßnahmen zu setzen. Eine Sperre ab der Zistel ist unausweichlich und längst überfällig.

Was am gestrigen Sonntag auf der Gaisbergspitze vor sich ging, kann als Verkehrschaos mit Anlauf bezeichnet werden. Schnee und Sonnenschein lockten wie so oft zahlreiche Besucher:innen auf Salzburgs Hausberg. Mangels Sperre und Kontrolle konnte der Individualverkehr erneut frei fließen, mit dem Ergebnis, dass zu Mittag am Gipfelplateau nichts mehr ging und sogar der Gaisbergbus im Stau stecken blieb. Dieser verkehrte im 22-Minuten Takt und war gut frequentiert, was dennoch viele nicht davon abhielt, den Gipfel mit dem privaten PKW anzufahren.

 

Bürgerlisten-Verkehrssprecher Lukas Bernitz setzt sich seit Jahren für eine Verkehrsberuhigung am Gaisberg ein. Er sieht die Zuständigkeit klar geregelt: „Man muss sich schon fragen, wofür es eigentlich einen Gaisbergkoordinator gibt, wenn sich dieses Schauspiel seit Jahren regelmäßig wiederholt. Es ist zu hinterfragen, ob Vizebürgermeister Florian Kreibich hier mit ausreichend Nachdruck agiert. Seit er sich Gaisbergkoordinator nennt, ist einfach zu wenig passiert.“ Bernitz sieht im Gaisbergbus im 22-Minuten Takt eine sehr gute Alternative, die den privaten PKW-Verkehr obsolet machen würde. Das verdichtete Busangebot wird hervorragend angenommen und sollte noch häufiger zum Einsatz kommen. „Es ist aber offensichtlich, dass ein gutes Öffi-Angebot alleine nicht ausreicht. Damit der Bus nicht im Stau hängen bleibt, sollten wir das Naherholungsgebiet Gaisberg endlich vom Individualverkehr befreien. Dazu braucht es nur eine Sperre, in einem ersten Schritt ab der Zistel. Das würde erst einmal für Ruhe sorgen.“

Bernitz verweist dazu abschließend auch auf die im Arbeitsübereinkommen der Stadtregierung festgeschriebene Verkehrsberuhigung des Gaisbergs.

 

1
2
3
4
5
6
7
8