Skip to main content
WIR SIND BÜRGERINNEN UND BÜRGER, DIE SICH FÜR DIE STADT SALZBURG ENGAGIEREN UND IHRE URBANE LEBENSWELT MITGESTALTEN WOLLEN.

Wir treten dafür ein, dass sich Salzburg zu einer demokratisch und ökologisch bestimmten, zu einer sozial gerechten und kulturell vielfältigen und offenen Lebenswelt entwickelt. Wir sind überzeugt, dass auf dieser Basis unsere Stadt wirtschaftlich prosperiert.

 

Konkret wollen wir einerseits die Bürgerrechte und die direkte Demokratie weiterentwickeln und andererseits den Einfluss der Parteien zurückdrängen. Wir möchten, dass allen, auch parteiunabhängigen Bürgerinnen und Bürgern und vor allem Frauen gleiche Chancen geboten werden.

 

Wir leben und arbeiten in einer einzigartigen und attraktiven Stadtlandschaft mit ökologisch wertvollen Naturgebieten, die wir im Sinn der Grünlanddeklaration erhalten und sichern wollen. Wir wollen unsere Altstadt als kulturelles, geistiges, politisches und wirtschaftliches Zentrum beleben.

 

Die Stadt soll überdies sozial gerechter sein. Damit meinen wir, dass insbesondere die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen, SeniorInnen und Menschen mit Behinderung respektiert und berücksichtigt werden und die Armut beseitigt wird.

 

Um die Lebensqualität zu erhöhen, halten wir es für notwendig, einerseits das leistungsfähige öffentliche Verkehrsnetz und das Radwegenetz auszubauen und finanziell zu sichern, andererseits den individuellen Personenverkehr zu reduzieren.

 

Ganz im Sinne des umfassenden Umwelt- und (Gesundheits-) schutzes wirken wir darauf hin, die erneuerbare Energie zu fördern sowie alle Maßnahmen zum Schutz des Klimas und der Umwelt rasch und effizient umzusetzen.

 

Salzburgs Chance in Europa ist, sich eindeutig als Kulturstadt zu profilieren. Wir treten dafür ein, die Balance zwischen regionalem und internationalem Angebot zu schaffen. Wir unterstützen daher kulturelle Initiativen, insbesondere freie Kulturinitiativen und wollen partnerschaftlich mit Kulturschaffenden verbindliche und abgesicherte Rahmenbedingungen für ihre Tätigkeiten erarbeiten.

 

Für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt sind gesicherte regionale Strukturen erforderlich. Deshalb wollen wir vor allem die Bedürfnisse von Kleinbetrieben besonders berücksichtigen und Rahmenbedingungen verwirklichen, unter denen dauerhafte Arbeitsplätze geschaffen und erhalten werden können.

 

Bürgerinnen und Bürger, die diese Grundsätze und Ziele bejahen können, bitten wir, mit uns in demokratischer Form mitzuarbeiten, unsere Lebenswelt mitzugestalten

Download

Statuten der Bürgerliste/DIE GRÜNEN

1
2
3
4
5
6
7
8