Skip to main content
03.08.2025 Frauen

Equal Pen­si­on Day am 4. Au­gust

Dzana Schütter

Gemeinderätin Džana Schütter: Frauen in Salzburg erhalten im Schnitt um 1.051 Euro (40,8 Prozent) weniger Pension als Männer. Nur durch größtmögliche Transparenz können die Ursachen für diese Ungerechtigkeit sichtbar gemacht, und nachhaltig bekämpft werden.


Der Equal Pension Day markiert jenen Tag im Jahr, an dem Männer bereits so viel Pension bezogen haben, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten werden. In Salzburg fällt er 2025 auf den 4. August.

Frauen in Salzburg beziehen durchschnittlich 1.526 Euro monatlich, Männer 2.577 Euro. Das bedeutet eine Pensionslücke von 1.051 Euro oder 40,8 Prozent – was Männer in sieben Monaten erhalten, muss Frauen in Salzburg für ein ganzes Jahr reichen.

 

„Altersarmut ist in Österreich weiblich. Frauen zahlen ein Leben lang drauf: im Job, in der Familie und schließlich in der Pension“, erklärt GR Schütter.

 

Die Gründe dafür sind seit Jahren unverändert: Frauen arbeiten deutlich häufiger in Teilzeit, sind in schlechter bezahlten „Frauenbranchen“ tätig, seltener in Führungspositionen und werden selbst bei gleicher Qualifikation oft niedriger entlohnt. 76 Prozent der Frauen in Salzburg arbeiten Teilzeit, 37 Prozent davon wegen Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen – bei Männern liegt dieser Wert bei nur 6 Prozent. „Pflege, Handel, Kinderbetreuung – überall dort, wo Frauen den Laden am Laufen halten, sind die Löhne niedrig und die spätere Pension beschämend gering. Wer jahrzehntelang systemrelevante Arbeit leistet, darf im Alter nicht in die Armut gedrängt werden“, so Schütter.

 

Die Bürgerliste fordert daher: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, die faire Bewertung von Care-Arbeit, bessere Chancen für Frauen auf Vollzeit und Führungspositionen sowie jährliche Einkommens­transparenz­berichte. Nur durch regelmäßige Transparenz werden die Ursachen für Einkommensunterschiede sichtbar, die sich später direkt auf die Pension auswirken. Eine Verringerung des Gender-Pay-Gap würde langfristig auch die Pensionslücke deutlich reduzieren.

Dzana Schütter
Džana Schütter

Gemeinderätin, Sozialsprecherin

Telefon: 0662/8072-2015

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8