Skip to main content
06.05.1977 Erfolge

Grün­land­de­kla­ra­ti­on

Grünland Salzburg

Die Grünlanddeklaration schützt vor der Verbauung von Grünflächen auf Stadtgebiet und sichert den Bewohner:innen von Salzburg ein grünes Stadtbild.

In den 1970ern wurde ein neuer Stadtteil mit großen Wohnbauten an der Hellbrunner Allee und Freisaal geplant. Dank massiver Bemühungen von Bürgerinitiativen, der Bürgerschaft und Grünlandschützern konnte diese Vorhaben verhindert werden.

1985 wurde die Grünlanddeklaration vom Gemeinderat beschlossen und der Schutz von Grünland war damit gesetzlich verankert. 2001 wurde sie ins Räumliche Entwicklungskonzept (REK) aufgenommen.

 

Die Bemühungen zum Schutz des Grünlands führten zur Entstehung der Bürgerliste. Herbert Fux und Richard Hörl, die maßgeblich an der Entstehung der Grünlanddeklaration beteiligt waren, zogen 1977 als erste Vertreter für die Bürgerliste in den Gemeinderat der Stadt Salzburg ein.

1
2
3
4
5
6
7
8