BL begrüßt ganzjährigen Messeshuttle
„Ein überfälliger Schritt für Salzburg“
Die Bürgerliste freut sich über einen lang erkämpften Erfolg: Ab Juli 2025 wird die Linie 18, die bisher nur im Juli und August im 30-Minuten-Takt verkehrte, zu einem ganzjährig betriebenen Schnellbus ausgebaut. Sie fährt künftig alle 15 Minuten vom Messezentrum – mit nur einem Zwischenstopp in Salzburg Mülln – direkt ins Stadtzentrum. Die Fahrzeit beträgt nur 13 Minuten. Damit wird eine zentrale Forderung der Bürgerliste zur Entlastung der Altstadt und zur Neuordnung des Tourismusverkehrs endlich umgesetzt.
„Wir fordern seit Jahren: Salzburg braucht keine Reisebusse oder Individualverkehr mitten in der Altstadt – sondern attraktive Angebote am Stadtrand. Dass der Shuttle jetzt ganzjährig kommt, ist ein überfälliger, aber umso erfreulicherer Schritt“, so Verkehrs- und Planungsstadträtin Anna Schiester.
Mit dem P+R-Kombiticket können Tourist:innen künftig für 15 Euro pro Tag am Messezentrum parken und mit bis zu fünf Personen klimafreundlich ins Zentrum fahren. Die Bürgerliste betont, dass das Angebot jetzt auch breit beworben werden muss – über die Tourismusbetriebe, Plattformen, Ankunftsorte: „Nur wenn es bekannt ist, wird es auch genutzt.“
Auch für Pendler:innen bringt das Projekt Verbesserungen: 500 neue Stellplätze am Messegelände stehen ab Juli für Menschen mit Klimaticket oder Monatskarte zur Verfügung – zu einem günstigen Tarif. Vom Messezentrum verkehren neben der Linie 18 auch die Linien 1, 8 und 11, die das Angebot sinnvoll ergänzen.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Ganzjähriger Schnellbus Linie 18: Messezentrum – Hanuschplatz, alle 15 Min., nur 13 Min. Fahrzeit, 1 Halt bei der S-Bahn-Haltestelle Salzburg-Mülln
- P+R-Kombiticket: 15 Euro für bis zu 5 Personen (Parken & Öffi)
- 500 neue P&R-Stellplätze für Pendler:innen mit Klimaticket/Monatskarte
- Gute Anbindung zusätzlich durch Linien 1, 8 und 11
- Start des Pilotprojekts: Juli 2025
- Kooperation von Stadt, Land, Messezentrum, SVV & Albus