Der Obus findet zurück in die Spur
Stadträtin Anna Schiester: „Es tut sich was beim Obus! Ab dem 10. September gilt wieder der normale Fahrplan, samt Rückkehr zum 10-Minuten Takt. Ab Dezember fährt die Linie 12 ganztägig. Im kommenden Jahr sollen die Rennbahnsiedlung und Schallmoos endlich eine vernünftige Öffi-Anbindung bekommen. Mit Beginn des Sommersemesters 2025 stellen dann auch die Linien 9 und 10 auf einen 10-Minuten Takt um.“
Mit Ende der Sommerferien 2024 will die Salzburger Linien Verkehrsbetriebe GmbH (SLV) den regulären Fahrplan wieder aufnehmen. „Das heißt: Ab dem 10. September fährt der Obus endlich wieder im gewohnten 10-Minuten Takt“, freut sich Anna Schiester. „Nach dem Sommer kehren die Salzburger Öffis damit endlich wieder zurück zum Normalbetrieb. Darüber hinaus gibt es aber auch erste weitere Verbesserungen für die Menschen in unserer Stadt“, erklärt die Verkehrsstadträtin. Die Mitglieder des Planungs- und Verkehrsausschusses haben heute, Donnerstag, die vorgeschlagenen Maßnahmen diskutiert und den entsprechenden Amtsbericht beschlossen. Jetzt kann es also an die Umsetzung gehen
City-Ring erspart unnötige Umwege durch das Stadtzentrum
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 wird die bisher nur auf die Hauptverkehrszeiten beschränkte Linie 12 (Europark-Josefiau) zu einer ganztägigen Verbindung aufgewertet, die vorerst durchgängig im 15-Minuten-Takt fährt. Damit ist dann auch der sogenannte „City-Ring“ geschlossen, der die Stadtteile Schallmoos, Elisabeth-Vorstadt, Lehen, Aiglhof, Maxglan, Riedenburg, Nonntal, Salzburg-Süd und Parsch auf direktem Weg verbindet. „Die Linien 11 und 12 ergeben ab Dezember gemeinsam eine Ringlinie um die Innenstadt. Durch diesen ‚City-Ring‘ ersparen sich die Salzburger:innen unnötige Umwege über das Stadtzentrum“, erklärt Stadträtin Anna Schiester. Bisher war ein Umsteigen rund um den Hanusch-Platz ja oft die einzige Möglichkeit um in Salzburg von A nach B zu gelangen. Dieser Umweg fällt nun weg.
Nahverkehrsplan weiterentwickeln und verbessern: Rennbahnsiedlung und Schallmoos sollen 2025 eine vernünftige Öffi-Anbindung bekommen
Der City-Ring macht es ab dem kommenden Jahr aber auch möglich, endlich eine der größten und ärgerlichsten Lücken im Salzburger Öffi-Netz zu schließen: „Die Rennbahnsiedlung bekommt 2025 endlich eine vernünftige Öffi-Anbindung!“, freut sich Schiester. Die Details werden derzeit noch ausgearbeitet, doch fakt ist: 10 Minuten Fußweg zur nächsten Öffi-Haltestelle sollen für die Bewohner:innen der Rennbahnsiedlung dann der Vergangenheit angehören. Auch an einer besseren Öffi-Anbindung für die Schallmooser:innen wird gearbeitet: Abseits der Sterneckstraße gibt es im Stadtteil bis auf die Linie 21 (entlang der Vogelweiderstraße) keine vernünftige Busverbindung. So absurd es klingt, manche Menschen sind zum Einkaufen dort aufs Auto angewiesen, weil sich der nächste Nahversorger am anderen Ende des Stadtteils befindet. „Dahingehend werde ich beim Nahverkehrsplan bis 2025 nachbessern und damit den Stadtteil Schallmoos endlich ordentlich öffentlich anbinden“, so Schiester.
Obus-Linien 9 und 10 mit Takt-Verdichtung ab September 2025
Mit Ende Semesterferien 2025 sollen künftig auch die bisher im 15-Minuten-Takt geführten Linien 9 (Europark-Justizgbäude) und 10 (Sam Lankessiedlung – Walserfeld) auf ein zehnminütiges Intervall umgestellt werden (10 Minuten Intervall am Tag, 20 Minuten an den Tagesrandzeiten).
Planungsausschuss macht Weg frei für Öffi-Verbesserungen
„Die Rückkehr zum 10-Minuten Takt war längst überfällig, denn alles andere war und ist den Salzburger:innen nicht zumutbar. Jetzt sind wir wieder da, wo wir vor der viel zitierten Obus-Krise waren, doch ein Ausruhen kommt absolut nicht in Frage. Die Öffis in unserer Stadt müssen viel besser werden. Einen ersten Schritt dazu haben wir mit dem heutigen Beschluss im Planungsausschuss gemacht – weitere werden folgen“, kündigt Stadträtin Anna Schiester an.