Skip to main content
05.06.2025 Soziales

För­de­rung für das Pro­jekt "So­ci­al Pre­s­cri­bing"

Dzana Schütter

Bürgerlisten-Sozialsprecherin Džana Schütter: „Gesundheit braucht mehr als Rezepte – sie braucht Verbindung.“

 

Der Sozialausschuss der Stadt Salzburg hat heute einstimmig beschlossen, das Projekt „Social Prescribing“ unter der Leitung von Dr. Richard Barta im Jahr 2025 mit 29.520 Euro zu unterstützen. Das Projekt verbindet medizinische Versorgung mit sozialer Beratung und richtet sich an Menschen, die zusätzlich zu gesundheitlichen Beschwerden auch mit sozialen Belastungen konfrontiert sind – etwa mit Einsamkeit, Armut oder Gewalterfahrung.

„Gesundheit ist mehr als ein Rezeptzettel“, betont Gemeinderätin Džana Schütter. „Wenn jemand in der Ordination sitzt, weil die Miete drückt oder das soziale Netz fehlt, dann braucht es mehr als ärztliche Hilfe. Genau hier setzt Social Prescribing an – es schafft eine niederschwellige Verbindung zu Unterstützungsangeboten in der Stadt“, so die Sozialsprecherin der Bürgerliste.

 

Was Social Prescribing leistet

Etwa jede fünfte Konsultation in Hausarztpraxen in Österreich betrifft nicht nur medizinische, sondern auch soziale Probleme. Social Prescribing begegnet dieser Realität: Ärzt:innen erkennen psychosoziale Belastungen und vermitteln ihre Patient:innen an Link-Worker:innen, die gemeinsam mit ihnen Lösungswege erarbeiten und passende Angebote aus dem Sozialbereich empfehlen.

In Salzburg beteiligen sich derzeit fünf Ordinationen in den Stadtteilen Itzling und Elisabeth-Vorstadt. Ziel ist es, das Netzwerk weiter auszubauen und mehr Menschen den Zugang zu Hilfe zu ermöglichen. Die nun beschlossene Förderung finanziert eine Koordinationsstelle, die die Zusammenarbeit zwischen Ordinationen, Berater:innen und sozialen Einrichtungen organisiert und weiterentwickelt.

„Social Prescribing macht unser Hilfesystem zugänglicher – für jene, die oft durchs Raster fallen. Es stärkt Eigenverantwortung, entlastet das Gesundheitssystem und bringt Menschlichkeit dorthin, wo sie oft fehlt: in den Alltag der Arztpraxis“, erklärt Bürgerlisten-Sozialsprecherin Džana Schütter.

Dzana Schütter
Džana Schütter

Gemeinderätin

Telefon: 0662/8072-2015

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8