Skip to main content
30.01.2025 Planung

Mit dem Fahr­rad end­lich si­cher zum Haupt­bahn­hof

Anna Schiester

Stadträtin Anna Schiester: „Die Radweg-Anbindung des Bahnhofs wird deutlich verbessert, der Planungsausschuss hat heute mit großer Mehrheit dem entsprechenden kleinräumigen Verkehrskonzept zugestimmt. Damit können wir endlich auch die Gefahrenstelle beim Perron entschärfen.“

Da tut sich was im Radverkehr: „Mit dem Fahrrad zum Salzburger Hauptbahnhof – das war bisher keine sonderlich einladende Strecke. Mit dem heute gefassten Beschluss sorgen wir hier endlich für eine deutliche Verbesserung. Rad fahren zum und vom Bahnhof wird nicht nur einfacher und bequemer, sondern vor allem auch sicherer“, freut sich Stadträtin Anna Schiester.

 

Mit dem Rad endlich sicher zum Hauptbahnhof

Konkret sind zwei sichere und komfortable Rad-Verbindung vom Bahnhof an die Salzach geplant. Alles in allem wird die Stadt dafür rund 2 Millionen Euro in die Hand nehmen.

  • Nordroute: In Zukunft soll ein durchgängiger Radweg den Bahnhof, das Forum 1 und das neu entstehende Landes-Dienstleistungszentrum mit der Salzach und somit mit Salzburgs Haupt-Radverkehrsachse verbinden. Auf dem Areal des ehemaligen Cineplexx-Kinos werden dafür eigens Flächen vorgesehen. Die Kosten für die Errichtung dieser Nordroute werden derzeit auf 765.000 Euro geschätzt.
  • Südroute: Vom Hauptbahnhof zur Saint-Julien-Straße – und in weiterer Folge bis an die Salzach – wird es künftig endlich einen durchgehenden, sicheren und baulich getrennten Radweg geben. Für die Gefahrenstelle beim Hotel Perron gibt es dazu nach Jahren endlich eine gute Lösung. Für die Querung der Rainer- und der Schwarzstraße wird es ebenfalls sichere Lösungen geben. Bei der Schwarzstraße soll zusätzlich eine Tempo-30-Geschwindigeitsbegrenzung für mehr Sicherheit sorgen. Für diese neue Südroute vom Bahnhof in die Innenstadt wird die Stadt insgesamt 1,2 Millionen Euro investieren.

 

 

Nach jahrelanger ÖVP-Blockade: Gefahrenstelle beim Hotel Perron wird endlich beseitigt

 

„Mit dem heutigen Beschluss im Planungsausschuss gibt es endlich eine gute Lösung die Gefahrenstelle beim Hotel Perron. Allein das ist schon eine riesige Verbesserung für den Radverkehr in unserer Stadt – eine Verbesserung die längst überfällig war“, erklärt Stadträtin Anna Schiester.

 

Zur Erinnerung: Bereits 2020 hätte die Engstelle entschärft werden sollen. Eine bei einem Lokalaugenschein des Bauausschusses ausgearbeitete Lösung scheiterte jedoch an der mangelnden Bereitschaft der ÖVP, deren damaliger Klubobmann die offensichtliche Gefahrenstelle lapidar als „nicht problematisch“ abtat. Fünf Jahre später hat sich zwar an der Bleifuß-Mentalität der ÖVP nichts geändert –  dank Stadträtin Anna Schiester, neuer Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat und einer neuen Stadtregierung gibt es nun aber dennoch endlich eine gute Lösung für die Gefahrenstelle beim Hotel Perron.

 

Der neue, durchgehende Radweg vom Bahnhof zur Saint-Julien-Straße wird südseitig geschaffen, also entlang des Hotel-Gebäudes. Der aktuell mehr als großzügige Vorplatz entlang des Hotelgebäudes wird dafür entsprechend adaptiert. Dadurch erhalten auch die beiden richtungsgebundenen Radwege durch das Nelböck-Viadukt endlich eine vernünftige Anbindung. Nachdem er die Saint-Julien-Straße gequert hat führt der baulich getrennte Radweg entlang der Baumreihe in der Rainerstraße weiter in Richtung Innenstadt und quert dann vor dem Plainstraßen-Viadukt.

 

„Die Mitglieder des Planungsausschusses haben unseren Vorschlag für eine vernünftige Rad-Anbindung des Hauptbahnhofes heute mit großer Mehrheit angenommen. Das freut nicht nur mich – sondern es ist eine gute Nachricht für alle Salzburger:innen“, erklärt Stadträtin Anna Schiester. Lediglich die ÖVP konnte sich einmal mehr nicht zu einem Ja zum Radverkehr in unserer Stadt durchringen.

 

Anna Schiester

Salzburger Stadträtin für Stadtplanung, Umwelt und Mobilität

Telefon: 0662/8072-2010

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8