Skip to main content
17.02.2025 Verkehr

Schnup­per­fahrt in die Renn­bahn­sied­lung

Lukas Bernitz

Neue Buslinie: Bürgerliste lädt zur Schnupperfahrt

 

GR Lukas Bernitz: Der Öffi-Ausbau geht unter der neuen Stadtregierung weiter voran. Nach jahrzehntelanger Forderung erhält auch die Rennbahnsiedlung endlich ein eigenes Busangebot. Die Bürgerliste lädt zu diesem Anlass alle Anwohner:innen auf eine Gratisfahrt ein.

 

Am heutigen Montag, den 17. Februar 2025, ist es so weit: Die langjährige Bürgerlisten-Forderung nach einem eigenen Öffi-Angebot für die Rennbahnsiedlung und den nördlichen Teil von Schallmoos wird endlich Wirklichkeit. Für Bürgerlisten-Verkehrssprecher Lukas Bernitz ein Tag zum Feiern: „Die Anwohner:innen beider Stadtareale mussten viel zu lange für eine Öffi-Anbindung kämpfen. Es freut mich ungemein, dass wir diesem Wunsch jetzt endlich nachkommen können und ich bin zuversichtlich, dass beide Linien hervorragend angenommen werden.“

 

Gratis Schnupperticket für die Rennbahnsiedlung

Um die neue Busangebote rasch bekannt zu machen, verteilte die Bürgerliste in den vergangenen Tagen Fahrpläne an alle betroffenen Haushalte in der Rennbahnsiedlung sowie im nördlichen Schallmoos. Für die Rennbahnsiedlung hat man sich außerdem etwas Besonderes überlegt: „Nachdem wir hier eine komplett neue Linie schaffen, was ja nicht so oft passiert, lädt die Bürgerliste alle Bewohner:innen auf eine Schnupperfahrt ein“, so Bernitz. Ein entsprechender Kupon befindet sich auf dem verteilten Infoblatt und lässt sich ausschließlich auf der neuen Linie 17 gegen einen Einzelfahrschein einlösen.

 

Wohnumfeld prägt Alltagsmobilität

Durch die neuen Öffi-Angebote wird es laut Bernitz künftig noch mehr Menschen möglich, ohne Auto mobil zu sein. Das sei mittlerweile auch wissenschaftlich belegt. „Unsere tägliche Verkehrsmittelwahl wird ganz maßgeblich vom Mobilitätsangebot im Wohnumfeld beeinflusst. Mehr Parkplätze führen zu mehr Auto-Nutzung. Und umgekehrt, wo es ein gutes Öffi-Angebot gibt, wird dieses auch häufiger genutzt“, so Bernitz, der auf Erhebungen des Verkehrsministeriums und des VCÖ verweist (siehe Grafik). Diese würden deutlich machen, wie sehr die Auto-Nutzung abnimmt, wenn die nächste Haltestelle nicht 15 sondern nur mehr 5 Minuten entfernt liegt. Die bessere Verfügbarkeit des Öffentlichen Verkehrs wirkt sich demnach auch positiv auf Rad- und Fußgänger:innenverkehr aus, da diese eng mit der Nutzung des Öffentlichen Verkehrs verknüpft sind. Die Nutzung des Autos nimmt stark ab. „Somit ist jede neue Öffi-Verbindung auch ein Beitrag zu weniger Stau und mehr Lebensqualität in der Stadt“, fasst Bernitz zusammen.

1
2
3
4
5
6
7
8