Trinkwasserbrunnen sorgen für Erfrischung am Gaisberg
GR Lukas Bernitz: „Die Brunnen am Gaisberg sind eine tolle Sache. Neben der Wasserversorgung muss aber besonderes Augenmerk auf einer echten Verkehrsberuhigung liegen. Wie schön es am Gaisberg ohne die lästige Blechlawine sein kann, wird voraussichtlich der autofreie Tag am 16. Oktober noch einmal deutlich zeigen.“
Der Bauausschuss hat heute, Dienstag, den Weg für drei neue Trinkwasserbrunnen am Gaisberg freigemacht. Die Zustimmung des Stadtsenats vorausgesetzt, soll es in Zukunft einen Brunnen am Gaisbergspitz, einen bei der Zistelalm und einen weiteren Trinkwasserbrunnen beim Zistelalm-Spielplatz geben. Die Brunnen werden im Zuge der Bauarbeiten an der neuen Trinkwasserleitung am Gaisberg errichtet. Die Stadt stellt dafür bis zu 120.000 Euro zur Verfügung.
„Die neuen Brunnen am Gaisberg sind eine tolle Sache. Besonders am Gaisbergspitz können die Menschen dann etwas trinken, ohne sich deshalb gleich in ein Gasthaus setzen zu müssen“, freut sich Gemeinderat Lukas Bernitz. Der Umwelt- und Verkehrssprecher der Bürgerliste stellt aber auch klar: „Die eigentliche Aufgabe haben wir immer noch vor uns, denn was es nun endlich braucht, ist eine nachhaltige Lösung für den Verkehr. Der Gaisberg ist längst reif für eine ganzjährige Befreiung vom PKW-Verkehr.”
Attraktive Öffis statt lästiger Blechlawine
Wie gut es am Gaisberg auch ohne die lästige Blechlawine funktionieren kann, hat das autofreie Wochenende im November 2020 gezeigt. „Das ist super angenommen worden. Mensch und Natur haben merkbar durchgeatmet. Und dank einer guten Öffi-Anbindung war der Gaisberg auch ohne PKW für alle Salzburgerinnen und Salzburger gut erreichbar“, so Bernitz. Der Gemeinderat stellt deshalb einmal mehr klar: „Die Bürgerliste spricht sich für einen komplett autofreien Gaisberg aus – das ganze Jahr über und nicht erst ab der Zistel. Damit der Salzburger Hausberg weiterhin gut erreichbar bleibt, muss das Öffentliche Verkehrsausgebot weiter ausgebaut werden und zwar über die vollen 12 Monate“, so Bernitz.
Autofreier Tag wird voraussichtlich am 16. Oktober wiederholt
Erfreut zeigt sich Bernitz darüber, dass sein Vorschlag einer Wiederholung des autofreien Tags aufgegriffen wird. Auf Initiative der Bürgerliste bekommen Salzburger*innen, die den Gaisberg ohne Lärm und Auto-Abgase erleben wollen, am 16. Oktober wieder die Chance dazu – vorbehaltlich der endgültigen Zustimmung der Behörde. „Beim autofreien Tag im September hat uns leider das nasskalte Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Umso schöner, dass es nun am 16. Oktober noch einmal die Chance auf einen schönen, stau- und autofreien Tag am Gaisberg gibt“, so Bürgerlisten-Gemeinderat Lukas Bernitz abschließend.